
Gleichgewichtstiere
Praxisprojekte und Workshops zum Thema Stärkung des inneren und äußeren Gleichgewichts
Mehr Bewegung und Gleichgewicht in Kita und Grundschule
Die Basis für Aufmerksamkeit, Konzentration und Lern- / Leistungsverhalten ist ein gestärkter Gleichgewichtssinn. Über kurze Bewegungsübungen und Spiele können wir ihn aktivieren und in Balance kommen - körperlich sowie emotional.
7 Tierkarten mit Gleichgewichtsübungen
Fantasievolle Bilder erleichtern Kinder den Einstieg in die Bewegung. Der Gleichgewichtsinn wird spielerisch gefördert. Jedes der sieben Tiere verkörpert einen positiven Haltungssatz, der das Selbstbild und sozial-emotionale Verhalten der Kinder stärken kann.

Bewegung und Sprachförderung
Die Tierkarten bieten Anlass zur Kommunikation und Impulse um Geschichten zu erzählen. Psychomotorische Bewegungspiele können die Gleichgewichtsübungen zu Bewegungs- und Sprachförderungsstunden erweitern.
Kulturelle Bildung und Integration
Die Gleichgewichtstiere sind mehrsprachig: deutsch, englisch, französisch und arabisch. Sie fördern den interkulturellen Austausch und ermöglichen Menschen mit Fluchterfahrung einen einfachen Einstieg in die Sprache, Kommunikation und Bewegung.
Präventive Praxisprojekte in Ihrer Einrichtung
Ihre Kindergruppe / Klasse hat die Möglichkeit ihr Gleichgewicht ganzheitlich zu stärken. Wir kommen in Ihre Einrichtung und gestalten nach Ihren Bedarfen ein Projekt zur Entwicklungsförderung.
Mehr erfahrenWorkshops für pädagogische und therapeutische Fachkräfte
In unseren Workshops lernen pädagogische Fachkräfte den spielerischen Zugang zur Stärkung des Gleichgewichts kennen. Im Austausch mit Kolleg*innen erarbeiten wir gemeinsam wie man die Förderung in den Gruppenalltag und Unterricht integrieren kann.
Mehr erfahren
Wer sind wir?
Hinter Gleichgewichtsstiere steht das gemeinnützige Unternehmen Ruhrbewegung, das sich seit 2012 für die Entwicklungsförderung über das Medium Bewegung einsetzt. In zahlreichen Projekten und Kooperationen mit sozialen Einrichtungen gelingt es Ruhrbewegung die Bildungsgrundsätze NRW hinsichtlich der Bildungsbereiches Bewegung umzusetzen. Bei der Entwicklung der Karten arbeitete Ruhrbewegung zusammen mit der Wittener Motopädin und Gleichgewichtsexpertin Susanne Alam.
Mehr erfahren über Ruhrbewegung

